Artikel in einem Konferenzbericht,

Mobile Soziale Netzwerke : Interaction Patterns zur Fusion realer und digitaler Welten

, , , und .
Usability Professionals 2009 : Berichtband des siebten Workshops des German Chapters der Usability Professionals Association e.V, 06.09.-09.09.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seite 184-188. Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, (2009)

Zusammenfassung

Die fortschreitende Technisierung der Umwelt bewirkt eine zunehmende Überschneidung der realen mit der digitalen Welt. Daraus ergeben sich im mobilen sozialen Nutzungskontext interessante Entwicklungspotentiale für neue Technologien und neuartige Kommunikations- und Interaktionsformen. Die bisher praktizierten Interaktionsformen und -regeln der zwei Welten treffen aufeinander, ergänzen und erweitern sich. Beispielsweise werden die Möglichkeiten zur Bildung und Pflege sozialer Beziehungen und Netzwerke zusammengeführt. In diesem Beitrag werden beispielhaft mögliche neue Interaktionsformen in der Grammatik von Design Patterns (vgl. Lukosch, 2007) dargestellt. Daneben wird das ihnen zugrunde liegende Rahmenkonzept erläutert. Dessen Bestandteile sind u.a. die Elemente Lokalität, Zeit, soziales Objekt und Embodied Interaction als Verbindungsglied zwischen realer und digitaler Welt.

Tags

Nutzer

  • @kniewel

Kommentare und Rezensionen