,

Eine Stadt setzt auf die Offene Ganztagsgrundschule. In Herford wird eine neue Lernkultur erprobt

.
Investitionen in die Zukunft, Wochenschau-Verl., (2004)

Аннотация

Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Vorgeschichte von Ganztagsschulen im Grundschulbereich bis zur aktuellen Entwicklung der Ganztagsgrundschule. "In Nordrhein-Westfalen sollte mit dem Konzept 'Offene Ganztagsschule im Primarbereich' eine Einladung an Schulen und Schulträger verbunden werden, standortspezifische Lösungen für ein Ganztagsangebot bis ca. 16 Uhr zu entwickeln." Im Jahr 2004 wurden als Ziele dieser neuen Schulform präzisiert: "neue Lernkultur zur besseren Förderung der Schüler"; "Zusammenarbeit von Lehrkräften mit anderen Professionen"; "Ermöglichung von mehr Zeit für Bildung und Erziehung, individuelle Förderung, Spiel- und Freizeitgestaltung"; "Verbesserung der Rhythmisierung des Schulalltag." Der Hauptteil des Aufsatzes informiert über den Prozess der Planung und Implementierung der Offenen Ganztagsschulen in Herford von 2003 bis 2004. Es wurden acht Qualitätskriterien aufgestellt, über deren Verwirklichung die Schulleiter nach dem ersten Jahr (Januar 2004) befragt wurden. Die Ergebnisse werden im Beitrag dargestellt, ebenso die Einschätzungen des Ganztagsbetriebs durch die Schulleiter. (DIPF/Bi.).

тэги

Пользователи данного ресурса

  • @pedocs

Комментарии и рецензии