Teil eines Buches,

Repräsentationswechsel beim Umgang mit Funktionen ? Identifikation von Kompetenzprofilen auf der Basis eines Kompetenzstrukturmodells. Projekt HEUREKO

, , , und .
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes, Beltz, (2010)

Zusammenfassung

Ziel des Projektes HEUREKO ist die Konstruktion und Überprüfung eines Kompetenzstrukturmodells in dem für den Mathematikunterricht zentralen Bereich der Leitidee ?Wachstum und Veränderung?. Auf der Basis dieses Modells sollen typische Kompetenzprofile von Schülerinnen und Schülern beim Arbeiten mit mathematischen Funktionen und ihren Repräsentationsformen identifiziert werden. Dargestellt werden theoretische Hintergrund, Methode und Ergebnisse einer Studie mit dem Ziel, Kompetenzprofile von Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse abzuleiten und den Zusammenhang dieser Profile mit der Fähigkeit im figuralen Denken ? als einem zentralen Aspekt der kognitiven Leistungsfähigkeit ? zu untersuchen. (DIPF/Orig.)

Tags

Nutzer

  • @derpaedagoge
  • @pedocs

Kommentare und Rezensionen