Autor der Publikation

Einige theoretische überlegungen über das pädagogische Potenzial digitaler Lernspiele

. Wie wir spielen, was wir werden, UVK, Konstanz, (2009)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Genuine Guitars and Game Enjoyment in Music Games. THE SHIFT FROM TEACHING TO LEARNING: Individual, Collective and Organizational Learning through Gaming Simulation., Seite 198--211. Bielefeld, Germany, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, (2014)Learning and Enjoyment in Serious Gaming - Contradiction or Complement?. DiGRA Conference, Digital Games Research Association, (2013)A Gameplay Model for Understanding and Designing Games, und . Algorithmic and Architectural Gaming Design: Implementation and Development, IGI Global, Hershey, Pennsylvania, (2012)Bridging the Gap Between Didactical Requirements and Technological Challenges in Serious Game Design, , und . Proceedings of the 2010 International Conference on Cyberworlds, Singapore, October 20--22 2010, Seite 126--133. IEEE, (2010)Learning and Enjoyment in Serious Gaming &ndash Contradiction or Complement?. DiGRA 2013 - DeFragging Game Studies, Atlanta, GA, USA, DiGRA, (August 2013)Game-based Learning zwischen Spiel und Ernst. Das Informations- und Motivationspotenzial von Lernspielen aus handlungstheoretischer Perspektive. kopaed, München, (2012)Gamebasierte Motivationskonzepte für die Ausbildung an automatisierungstechnischen Anlagen, , und . Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung, 274, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn, HNI Verlagsschriftenreihe, Paderborn, (10.--11. Juni 2010)Schau genau! A Gaze-Controlled 3D Game for Entertainment and Education, , , , , und . Journal of Eye Movement Research, 10, Seite 220. (2017)The Eduventure -- A New Approach of Digital Game Based Learning Combining Virtual and Mobile Augmented Reality Games Episodes, , , und . 'Game based Learning. Beitr�ge des Preconference Workshop der 3. Deutschen E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI 2005), Seite 79--90. Rostock, Fraunhofer IRB Verlag, (13 September 13 2005)Game-based Learning. Forschungsbefunde und Empfehlungen für die Praxis, und . Expertise im Auftrag der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH, (2008)