Social tags contain significant informational value in understanding brand associative
network and competitive market structure and predicting firm performance.
Soziale Medien in der Krise: „Ob Mastodon aus seiner Nische hinauswachsen kann und zu einer echten Alternative werden wird, ist noch offen. … Statt einfach weiter darauf zu setzen, dass der Markt es irgendwie regeln werde, müssen öffentliche Mittel in die Entwicklung der Software und den Betrieb von Instanzen gesteckt werden. … Gerade für Europa, das Gefahr läuft, technologisch abgehängt zu werden, bietet sich hier eine seltene Chance für eine eigenständige Entwicklung, die weltweit ausstrahlen kann.“
ARD und ZDF sollten ihre Social-Media-Aktivitäten ins Fediverse verlagern, fordert der erste gemeinsame Rundfunkdatenschutzbeauftragte Reinhart Binder.
Hier finden Sie eine Sammlung nützlicher Links zur eigenen Fortbildung oder für die Arbeit in der Schule. Vom Thema Urheberrechte, über Cyber-Mobbing, bis hin zu unterrichtsspezifischer Information finden Sie hier alles.
•Urheberrechte
•Recht am eigenen Bild
•Schule
•Cyber-Mobbing
•Belästigung im Internet
•Online-Sucht
•Quellenkritik
•Handy und Smartphones
•Sexting und Grooming
•Web 2.0 Tools zur virtuellen Zusammenarbeit
•Tools für Kreative
•Spiele
•Content
•Content für Volksschullehrer/innen
•Mathematik
•Science
•Geschichte
•Sprachen
•Deutsch
•Informatik
Der EU-Datenschutzbeauftragte hat die Testphase für "EU Voice" und "EU Video" gestartet. Die Plattformen ähneln Twitter und YouTube und versprechen Datenschutz.
Sollte es jemals eine gute Debattenkultur auf Twitter gegeben haben, so ist davon nicht mehr viel übrig. Es wird gescreenshottet, verkürzt und gehetzt – von Menschen, die sich eigentlich für die Guten halten. Die Grenzen zum Mobbing sind dabei häufig fließend, meint Matthias Schwarzer.
Die Plattform Facebook glaubt an eine bessere Diskussionskultur, wenn sie nur Nutzer mit Klarnamen zulässt. Politiker plädieren sogar für eine Klarnamenpflicht in allen sozialen Netzwerken. Matthias Schwarzer hält beides für Blödsinn: Der Klarname hindere kaum jemanden an Hassbotschaften – im Gegenteil.
Die Diskussion um Joshua Kimmichs Impfstatus zeigt: Emotionale Anschlussfähigkeit sticht Expertise. Das gesellschaftliche Gespräch ist abhängig von Faktoren, die auch für Journalisten bisweilen unbefriedigend sind.
Mit 92 Jahren hat Jürgen Habermas seine Theorie der politischen Öffentlichkeit mit Blick auf die sozialen Medien überprüft. Womöglich sieht er sie zu pessimistisch – aber wir müssen sehr bewusst mit ihnen umgehen.
Der Beruf Social Media Manager spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen. Was macht ein Social Media Manager? Wir liefern ein detailliertes Berufsbild.
Thomas Macho, filosofo tedesco tra i più acuti e influenti, per quanto ancora poco noto in Italia, ha scritto che viviamo in una “società facciale”, la quale possiede la prerogativa di produrre volti senza sosta. A ogni angolo di strada, su ogni tabellone, la pubblicità c’insegue con volti, così che “senza un volto, nulla osa più invadere lo spazio riservato alle affissioni”.
G. Cheema, S. Hakimov, A. Sittar, E. Müller-Budack, C. Otto, and R. Ewerth. Findings of the Association for Computational Linguistics: NAACL 2022, Seattle, WA, United States, July 10-15, 2022
, page 962--979. Association for Computational Linguistics, (2022)
Y. Chen, G. Gesese, H. Sack, and M. Alam. Proceedings of the ISWC 2021 Posters, Demos and Industry Tracks: From Novel Ideas to Industrial Practice co-located with 20th International Semantic Web Conference (ISWC 2021), Virtual Conference, October 24-28, 2021
, volume 2980 of CEUR Workshop Proceedings, CEUR-WS.org, (2021)
L. Simon. Wenn KI, dann feministisch: Impulse aus Wissenschaft und Aktivismus
, netzforma* e.V. — Verein für feministische Netzpolitik, Berlin, (January 2021)