Lesezeichen  21

  •  

    ZAMP was founded in 1950 and translates into "Journal of Applied Mathematics and Physics" Publishes peer-reviewed scientific papers and brief reports in Fluid Mechanics, Mechanics of Solids and Differential Equations/Applied Mathematics Coverage extends to original work in neighbouring domains The Journal of Applied Mathematics and Physics (ZAMP) publishes papers of high scientific quality in Fluid Mechanics, Mechanics of Solids and Differential Equations/Applied Mathematics. A paper will be considered for publication if at least one of the following conditions is fulfilled: The paper includes results or discussions which can be considered original and highly interesting. The paper presents a new method. The author reviews a problem or a class of problems with such profound insight that further research is encouraged. The readers of ZAMP will find not only articles in their own special field but also original work in neighbouring domains. This will lead to an exchange of ideas; concepts and methods which have proven to be successful in one field may well be useful to other areas. ZAMP attempts to publish articles reasonably quickly. Longer papers are published in the section "Original Papers", shorter ones may appear under "Brief Reports" where publication is particularly rapid. The journal includes a "Book Review" section and provides information on activities (such as upcoming symposia, meetings or special courses) which are of interest to its readers.
    vor 12 Jahren von @thorade
    (0)
     
     
  •  

    Founded in 1790, Annalen der Physik (AdP) is one of the world's most renowned physics journals with an over 220 years’ tradition of excellence. Based on the fame of seminal papers by Einstein, Planck, and many others, the journal is now tuned towards today's most exciting physics findings. In 2012, AdP will appear with fresh content, a new team, and with a brand-new look. The journal continues to cover all fields of physics starting from the fundamental aspects of nature to the forefront of applied physics. It now welcomes Rapid Research Letters (RRLs), original papers, and review articles. As a modern journal it supports video abstracts and additional online material. The new section "Physics Forum" reports about current highlights in AdP and about the historic relation of recent and ongoing research efforts in physics. Topics The journal covers the physics of: Condensed Matter / Solid State / Materials Optics / Photonics / Quantum Information Cosmology / Gravitation / Relativity High Energy / Particles / Nuclear Biophysics / Biological and Medical Applications Geo / Climate / Environment ISSN: 0003-3804
    vor 12 Jahren von @thorade
    (0)
     
     
  •  

    Die at veröffentlicht Beiträge aus dem gesamten Bereich der Automatisierungstechnik. Mit den mit Automatisierungstechnik befassten Forschungs- und Hochschul-Instituten ist sie eng verbunden. Der Industrie dient sie als wichtige Orientierungshilfe, wenn es darum geht, die Entwicklung theoretischer Verfahren und deren potenzielle Einsatzmöglichkeiten zu verfolgen. Die at ist Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik) und NAMUR (Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie)
    vor 13 Jahren von @thorade
    (0)
     
     
  •  

    Founded in 1887 Zeitschrift für Physikalische Chemie covers the main developments in physical chemistry with emphasis on experimental research. It represents a combination of reaction kinetics and spectroscopy, surface research and electrochemistry, thermodynamics and structure analysis of matter in its various conditions.
    vor 13 Jahren von @thorade
    (0)
     
     
  •  

    Bilder-HowTo fuer LaTeX (l2picfaq.pdf): Beinhaltet die haeufigsten Fragen und Antworten, die im Zusammenhang mit LaTeX und Abbildungen / Grafiken / Bildern / Fotos / Zeichnungen ... auftreten. Zu jedem Problem gibt es ein kurzes Codebeispiel als Loesung, dessen Funktion erklaert wird. Ebenfalls wird auf Stolpersteine hingeweisen. l2picfaq.pdf : Das Bilder-How-To l2picfaq.tex : Der dazugehoerende Source-Code (ausführlich kommentiert) gfdl.tex : Die GNU Free Documentation License. Wird zum Kompilieren von l2picfaq.tex benoetigt ctanlion.pdf : Der offizielle CTAN Löwe als Beispielbild für die Titelseite. CTAN Löwe gezeichnet von Duane Bibby; danke an www.ctan.org README : Dieses File hier
    vor 14 Jahren von @thorade
     
      TeXgerman
      (0)
       
       
    •  

      Die Erstellung dieser kleinen Übersicht wurde angeregt durch eine Diskussion in der deutschsprachigen TEX-Newsgroupa über das wiederholte Auftauchen von veralteten und »schlechten« Paketen und Befehlen. Wir versuchen in diesem Artikel die gängigsten Fehler zu zeigen und Alternativen anzubieten. Diese Übersicht soll weder Einführungen wie l2kurz [10] noch die De-TeX-FAQ ersetzen, sondern lediglich einen kleinen Überblick bieten. Für Vorschläge, Verbesserungen und Kommentare sind wir dankbar.
      vor 14 Jahren von @thorade
       
        TeXgerman
        (1)
         
         
      •  

        Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) ist eine offene Plattform und bietet Informationen zu Förderung, Forschung und Innovation für die nachhaltige Entwicklung.
        vor 14 Jahren von @thorade
        (0)
         
         
      •  

        Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist eine der umfassendsten, frei zugänglichen bibliografischen Datenbanken einzelner wissenschaftlicher elektronischer Zeitschriften. Die EZB weist mehr als 46.500 Titel zu allen Fachgebieten nach.
        vor 14 Jahren von @thorade
        (0)
         
         
      •  

        Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat die für Deutschland einzigartige Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913, im Ausland erscheinende Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Werke sowie die zwischen 1933 und 1945 erschienenen Werke deutschsprachiger Emigranten zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Im nationalen und internationalen Rahmen pflegt die Deutsche Nationalbibliothek kooperative Außenbeziehungen. So ist sie unter anderem federführender Partner in der deutschen Regelwerks- und Normierungsarbeit sowie maßgeblich an der Entwicklung internationaler Standards beteiligt. Die Deutsche Nationalbibliothek hat mehrere Vorgängereinrichtungen: 1912 wurde die Deutsche Bücherei mit Sitz in Leipzig gegründet, 1947 die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main. Das 1970 gegründete Deutsche Musikarchiv Berlin ist dem Standort Leipzig als Abteilung zugeordnet und wird mit Fertigstellung des 4. Erweiterungsbaus nach Leipzig umziehen. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden diese Einrichtungen zu der Gesamtinstitution "Die Deutsche Bibliothek" vereinigt, die 2006 einen erweiterten gesetzlichen Auftrag und einen neuen Namen erhielt: Deutsche Nationalbibliothek. Archivierung und Benutzung erfolgen an allen Standorten nach denselben Regeln; die Literaturbearbeitung geschieht strikt arbeitsteilig. Durch dieses Konzept werden an jedem Standort eine komplette Sammlung und ein optimaler Service angeboten.
        vor 14 Jahren von @thorade
        (0)
         
         
      •  

        Erneuerbare Energien sorgen für regionale Wertschöpfung, neue Arbeitsplätze und mehr Klimaschutz in Deutschland. Die interaktive Deutschlandkarte zeigt mit einer Auswahl von mehr als 300 Standorten die Vielfalt der Branche in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Projektierung, Finanzierung und Anlagenbetrieb von Erneuerbaren Energien.
        vor 14 Jahren von @thorade
        (0)