Managementinformationen für Bibliotheken
Bibliotheken sammeln nicht nur Medien aller Art, sie sammeln vor allem auch eine Unmenge von Daten über diese Medien, ihre sachliche Zuordnung, ihre Benutzung, entstehende Kosten, ihre Leser und vieles mehr. Wichtige Daten, die für Planung und Steuerung, Budgetverhandlungen und Investitionen von existentieller Bedeutung sind.
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) fördert, koordiniert und optimiert den Erhalt schriftlicher Originale und trägt damit wesentlich zur Sicherung unseres kulturellen Gedächtnisses bei. Denn fast alle historischen Dokumente wie Bücher, Urkunden oder Akten bestehen aus Papier. Und das ist akut gefährdet: Mit der Zeit wird es brüchig, zerfällt und geht im schlimmsten Fall verloren.
Finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Kulturstiftung der Länder verfolgen wir ein zentrales Ziel: die dauerhafte Erhaltung des bundesweit verwahrten kulturellen Erbes in Form schriftlicher Überlieferungen. Zu diesem Zweck sind wir seit August 2011 eingerichtet an der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und angesiedelt bei der Staatsbibliothek zu Berlin.
lobid stellt Rechercheoberflächen und offene Programmierschnittstellen (APIs) zur Verfügung, die auf Linked Open Data (LOD) basieren. lobid wird vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW betrieben.
Die Deutsche Nationalbibliothek als eine der großen Gedächtnisinstitutionen Deutschlands bietet ihre Datenbestände und digitalen Sammlungen für Wissenschaft und Forschung sowie für experimentelles und kreatives Arbeiten so weitgehend wie möglich an. Damit möchte sie ihren Beitrag dazu leisten, dem archivierten Kulturerbe Deutschlands einen lebendigen Platz in der Gesellschaft zu sichern.
Built and developed by researchers, to ensure that everyone can join in Open Science.
The OpenAIRE project, in the vanguard of the open access and open data movements in Europe was commissioned by the EC to support their nascent Open Data policy by providing a catch-all repository for EC funded research. CERN, an OpenAIRE partner and pioneer in open source, open access and open data, provided this capability and Zenodo was launched in May 2013.
In support of its research programme CERN has developed tools for Big Data management and extended Digital Library capabilities for Open Data. Through Zenodo these Big Science tools could be effectively shared with the long-tail of research.
Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) wird seit Oktober 2017 in einem Kooperationsprojekt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig aufgebaut und richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beteiligten sowie angrenzenden Disziplinen. Ziel des Fachinformationsdienstes ist die bedarfsorientierte Versorgung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der assoziierten Disziplinen mit Spezialliteratur und forschungsrelevanten Informationen.
The OAPEN Library contains freely accessible academic books, mainly in the area of humanities and social sciences. OAPEN works with publishers to build a quality controlled collection of open access books, and provides services for publishers, libraries and research funders in the areas of deposit, quality assurance, dissemination, and digital preservation.
Flickr ist die wahrscheinlich beste Online-Fotoplattform der Welt. Präsentieren Sie der ganzen Welt Ihre Lieblingsfotos, zeigen Sie sicher und privat Ihren Freunden und Familienmitgliedern Fotos, oder bloggen Sie die Fotos und Videos, die Sie mit dem Handy aufgenommen haben.
T. Tunsch. EVA 2011 Berlin: 9.-11. November 2011 in den Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum Potsdamer Platz; Elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie; die 18. Berliner Veranstaltung der Internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts; Konferenzband
, page 23--42. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gesellschaft z. Förderung angewandter Informatik, EVA Conferences International, (2011)