Semantic search tools; Built on open standards and technologies, our product metaphactory supports all aspects of knowledge graph management and allows our customers to rapidly build data-driven, end-user facing applications on-top of their knowledge graph; https://www.metaphacts.com/, https://metaphacts.com/product
"Thesauri and the semantic web", [Brussels, Belgium: ATHENA Workshop: Europeana and the accessibility of the digital cultural heritage](Roxanne Wyns): http://www.athenaeurope.org/getFile.php?id=481
Suchmaschinen werden von Internetusern täglich genutzt. Nach etwas „googeln“ hat es als Synonym für die Suche im Netz nicht nur ins umgangssprachliche Vokabular, sondern auch in den Duden geschafft. Eine Suchmaschine zu bedienen ist einfach und intuitiv – die Anwender geben einen Begriff ein und erwarten, die relevantesten Treffer zu finden. Um diese Erwartungshaltung zu erfüllen, müssen Entwickler von Such-Engines hoch komplexe Beziehungen und logische Prozesse beachten. „Semantische Suche“ ist dafür die Lösung. Dieser Artikel erklärt, was dahinter steckt.
T. Tunsch. EVA Berlin 2019: elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie; Konferenzband; die 26. Berliner Veranstaltung der Internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts; 7. - 8. November 2019, Kunstgewerbemuseum am Kulturforum Potsdamer Platz, Berlin / eine Kooperation zwischen den Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz u. dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Optische Sensorsysteme
, page 105--111 (print) 107--113 (PDF). Berlin, Staatliche Museen zu Berlin und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Optische Sensorsysteme, (2019)
T. Tunsch. EVA Berlin 2014: elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie; Konferenzband; die 21. Berliner Veranstaltung der Internationalen EVA-Serie Electronic Media and Visual Arts; 5. - 7. November 2014, Kunstgewerbemuseum am Kulturforum Potsdamer Platz, Berlin / eine Kooperation zwischen den Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz u. dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Abteilung Digitalisierung von Kulturerbe
, page 268--282. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin und Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Abteilung Digitalisierung von Kulturerbe, (2014)
T. Tunsch. EVA 2012 Berlin: 7.-9. November 2012 in den Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum Potsdamer Platz; Elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie; die 19. Berliner Veranstaltung der Internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts; Konferenzband
, page 168--180. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gesellschaft z. Förderung angewandter Informatik, EVA Conferences International, (2012)
T. Tunsch. EVA 2008 Berlin: Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie, die 15. Berliner Veranstaltung der Internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts. Konferenzband
, page 189--197. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gesellschaft z. Förderung angewandter Informatik, EVA Conferences International 2008, (2008)